Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulordnung

Unsere Schulordnung

 

Europaschule am Fließ

 

 

Allgemeine Regeln

- In unserer Schule wollen wir uns wohlfühlen und erfolgreich lernen.

- Wir gehen höflich, respektvoll und rücksichtsvoll miteinander um.

- Während des Aufenthaltes auf dem Schulhof befinden sich elektronische

  Geräte ausgeschaltet in der Schultasche.

- Dinge wie Feuerzeuge, Taschenmesser u.ä lassen wir vorsorglich

  zu Hause.

 


 

Vor dem

Unterricht

Im

Klassenraum

Im

Schulhaus

In den

Hofpausen

Nach

dem Unterricht

Weil Bewegung gesund und wichtig ist, legen wir den Schulweg möglichst zu Fuß oder mit dem Rad zurück.

 

Ab 7.40 Uhr dürfen wir das Schulhaus betreten, ab 8.40 für die 2. Stunde.

 

Wir halten uns im Klassenraum auf, bereiten uns auf den Unterricht vor und unterhalten oder beschäftigen uns leise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Unterricht beginnt und endet pünktlich.

 

Jede Klasse erstellt, angelehnt an diese Schulordnung, zusätzlich eigene Klassenregeln,

an die sich alle halten.

 

Wir bringen nur Dinge mit in die Schule, die wir für den Unterricht benötigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir bewegen uns stets leise und langsam im Schulhaus.

 

Die Toiletten benutzen wir nur in den Pausen und für die Bedürfnisse, für die sie eingerichtet sind. Wir achten bei der Benutzung auf Sauberkeit. Nach dem Toilettengang waschen wir uns die Hände.

 

Wir achten das Eigentum anderer und das der Schule.

 

Müll werfen wir in den Abfallbehälter.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir verlassen das Schulgebäude zügig und mit Kleidung, die dem Wetter angepasst ist.

 

Auf die Toilette gehen wir entweder bevor wir das Gebäude verlassen oder am Ende der Pause.

 

Wenn wir Essen gehen, nehmen wir unsere Jacken mit und begeben uns nach dem Essen auf den Hof.

 

Beim Essen achten wir auf Tischmanieren.

 

Von den Fahrradständern halten wir uns fern.

 

Wir achten Bäume und andere Pflanzen.

 

Spielgeräte, Tische und Bänke benutzen wir entsprechend ihrer Bestimmung.

 

Wir spielen miteinander nach vorher vereinbarten Regeln.

 

Da die Verletzungsgefahr groß ist, verzichten wir auf das Werfen von Schneebällen, Eicheln, Steinen u.ä.

 

 

 

 

 

 

 

Wir hinterlassen den Klassenraum und das Schulgebäude aufgeräumt und sauber.

 

Wir verlassen nach Unterrichtsschluss zügig das Schulgelände, es sei denn, wir gehen in den Hort oder in eine Arbeitsgemeinschaft.

 

Wir fertigen unsere Hausaufgaben zuverlässig und sorgfältig an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer zur Schule geht, hat ein Recht darauf,
a) ungehindert lernen zu dürfen,
b) geschützt zu werden,
c) gesund und mit unbeschädigten Sachen nach dem Unterricht wieder nach Hause gehen zu können

 

In unserer großen Gemeinschaft müssen wir deshalb feste Regeln für den Umgang miteinander haben. Dazu dient die Schulordnung. Sie enthält diese Regeln und die Maßnahmen bei Nichteinhaltung.

 

 

Maßnahmen
Wenn die Regeln nicht eingehalten werden, können u.a. folgende Maßnahmen ergriffen werden:

 

  • Die entsprechende Regel oder das Kapitel muss abgeschrieben werden.
  • Wir begründen in zehn Sätzen, weshalb es sinnvoll ist, die Regeln einzuhalten und zeigen die Unterschrift des Erziehungsberechtigten.
  • Der Klassenlehrer wird aufgesucht und bis zum Ende der Pause von uns begleitet.
  • Die Lehrkraft trägt das Fehlverhalten in das Hausaufgabenheft  ein und wir zeigen die Unterschrift der Eltern.
  • Die folgende Hofpause wird im Schulgebäude unter Aufsicht verbracht.
  • Bei größeren Verstößen kann ein Elternanruf/ -gespräch folgen
  • Bei Extremfällen oder im Wiederholungsfall dürfen wir nicht beim nächsten Wandertag oder der Klassenfahrt teilnehmen.

 

Schlusswort
Es wird nicht jedem Schüler leicht fallen, diese Regeln einzuhalten. Werden sie verletzt, müssen härtere Maßnahmen ergriffen werden, denn die Schulordnung wurde verfasst, damit sich die Schüler/innen an unserer Schule sicher fühlen.

 

Hinweis der Redaktion:

Die Schulordnung befindet sich im Überarbeitungszustand und wird regelmäßig an sich verändernde Bedingungen angepasst!

Neuigkeiten
 
 
 
So erreichen Sie uns:
 

 Telefon    (033056) 7 43 35
 Telefax    (033056) 8 91 32
E-Mail   

 

Schulleiterin:           Frau K. Wolf                                              Sekretariat: Frau Weber

stellv. Schulleiterin: Frau L. Becker


Hinweise: Unsere Homepage wird regelmäßig gewartet und ist aktuell! Sachliche Kritik jeder Art ist willkommen, anonyme Einträge im Gästebuch werden nicht bearbeitet! Wir empfehlen zur Darstellung unserer Seite Mozilla Firrefox.

 
 
Schriftgröße
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Kalender
 

Nächste Veranstaltungen:

03. 04. 2023

 

04. 04. 2023

 

05. 04. 2023

 
 
 
Erasmus +
 

Erasmus+ 

Neues

zum Thema Europaarbeit

an unserer Schule

 

NEU! 

  Klick hier

Erasmus_EU_emblem_with_tagline-pos-EN


Bewerbung für den Bundesfreiwilligendienst (BFD)

 

Die Europaschule am Fließ sucht BewerberInnen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an unsere Schule, gern auch per E-Mail:

Europaschule am Fließ, Schulleitung, Franz-Schmidt-Str. 5, 16552 Schildow oder


Eltern-Medien-Beratung

 

Herunterladen

 
 
Förderverein der Schule
 

Gemeinsam sind wir STÄRKER

 

fö1

 

Helfen,

gestalten und entscheiden

Sie mit!

[mehr]