Herzlich Willkommen!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Besucher,wir sind eine Grundschule mit ca. 460 Kindern und 30 LehrerInnen und bieten ein Ganztagsangebot in offener Form an. Den Titel „Europaschule“ tragen wir seit 1999 und pflegen Schulpartnerschaften innerhalb Europas....weiter]
E L T E R N I N F O
Nicht vergessen! Mitwirkungspflichten von Eltern & Co: Meldepflichtige Infektionskrankheiten (Schulen).
Bitte melden Sie uns auch infektiöse Mononukleose (Pfeiffer'sches Drüsenfieber), auch wenn es nicht im IfSG erwähnt ist. Für uns gilt eine Meldepflicht bei gehäuftem Auftreten, das wir nur überblicken können, wenn wir eine Information dazu haben. Danke für Ihre Mitarbeit.
Neu! Einverständniserklärung Entfernung von Zecken
1. Elternbrief Start neues Schuljahr/Bibliothek
Sei mit dabei beim STADTRADELN!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Europaschule,
ab dem 03.09 bis zum 23.09 findet dieses Jahr wieder das Stadtradeln statt. 21 Tage lang sollen möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Jeder gefahrene Kilometer wird individuell gezählt.
Mitmachen kann jeder, der im Mühlenbecker Land wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder Mitglied eines Vereins ist.
Wer mitradeln will, kann sich online unter
https://www.stadtradeln.de/muehlenbecker-land
für das Mühlenbecker Land registrieren. Es gibt die Möglichkeit, einem bestehenden Team beizutreten. Das Team unserer Schule heißt
"Europaschule am Fließ".
Danach: einfach losradeln und die gefahrenen Kilometer online eintragen oder per STADTRADELN-App tracken. Wo die geradelte Strecke liegt, ist dabei egal.
Auch dieses Jahr gibt es wieder einige tolle Preise zu gewinnen! Die Informationen stammen von Frau Broghammer. Sie ist die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Mühlenbecker Land.
Im letzten Jahr hat die Aktion viel Spaß gemacht und es sind einige Kilometer zusammen gekommen.
Vielleicht schaffen wir in diesem Jahr sogar noch mehr.
Unser Schulpodcast von uns für euch...
Hört mal rein-Unsere Projekte in der Europawoche "Nachhaltigkeit und Klimaschutz"
ARCHIV
Elternbrief zum neuen Schuljahr 23/24
Ablauf des Einschulungsprogramms SJ 2023/2024 für die Klassen 1a, 1b und 1c
Wann: 26.08.2023
Wo: Turnhalle an der Schule
Zeitlicher Ablauf Einschulung Klassen 1a und 1b
8:30 - Beginn Vorbereitung – Anwesenheit aller Lehrkräfte zur Unterstützung
9:00 - Einlass der Eltern und Schultütenannahme in der Aula
9:30 - Beginn Einschulung 1a und 1b
9:30 – 10:00 - Programm
10:00 – 10:05 - Rede Schulleitung
10:05 – 10:40 - SchülerInnen werden aufgerufen und die Klassen gehen zur ersten
Probestunde für 20min in ihre Klassenräume
- Eltern Imbiss Hof /Aula Förderverein der der Europaschule am Fließ
10:45 -11:00 - Klassenfotos der 1a und 1b nacheinander vor dem Haupteingang
- Eltern finden sich mit Schultüte am Haupteingang ein
Zeitlicher Ablauf Einschulung Klasse 1c
10.30 - Einlass der Eltern und Schultütenannahme in der Aula
11.00 - Beginn Einschulung
11:00 - 11:30 - Programm
11:30 – 11.35 - Rede Schulleitung
11.35 – 12.00 - SchülerInnen werden aufgerufen, die Klassen gehen zur ersten
Probestunde 20min in ihre Klassenräume
- Eltern Imbiss Hof /Aula Förderverein der der Europaschule am Fließ
12.00 - Klassenfoto der 1c vor dem Haupteingang
- Eltern finden sich mit Schultüte am Haupteingang ein
Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2022/23
- Mathe-Wettbewerb Känguru: volle Punktzahl durch einen Schüler
- Teilnahme an der Regionalrunde der Mathe-Olympiade durch zwei Schüler
- Vorlesewettbewerb der Europaschule: Mads 6c und Olivia 6b
- Big Challenge: sechstbeste Leistung im Bundesland und 26. Platz bundesweit (Klassenstufe 4)
- Jugend trainiert für Olympia Basketball: Platz 5
- Schulcup Finale Brandenburg Basketball: Platz 2, Platz 4 und Platz 7
- Fußball: Regionalfinalsieger des Fußballteams der Europaschule (Klasse 6)
- Auszeichnungen Europäischer Kunstwettbewerb: Neele 6c: Landespreis, Charlotte 6c: Landes- und Bundespreis
Fußball: Herzlichen Glückwunsch zum Sieg
WIR bei EUCH in Prag und IHR bei UNS in Schildow - EUROPA
01.06.2023
Bald ist es wieder soweit, 18 Kinder der 5. Klassen fahren nach Prag! Wir übernachten in Gastfamilien und werden jeden Tag mit unseren Partnerkindern aus Prag an deren Schule ein tolles Bühnenprogramm einstudieren. Eine Woche später kommen die Prager dann zu uns, werden hier in Gastfamilien schlafen und mit uns gemeinsam am Trommelzauberprojekt teilnehmen. Wir freuen uns
Wir sind in Prag!
Montag, 12.6.2023
Wir wurden herzlich empfangen und bekamen ein Mittagessen im „Beachclub“ neben der Schule.
Anschließend spielten wir mit unseren Gastkindern Beachvolleyball, bis es dann um 16 Uhr in die Gastfamilien ging.
Dienstag, 13.6.2023
Wir trafen uns um 8:30 Uhr in der Schule und probten für unseren Theaterauftritt am Donnerstag. Die tschechische Schule führt jedes Jahr zum Abschluss ein Musical auf, an dem wir teilnehmen dürfen. Diesmal hieß das Musical „Der kleine Prinz“, und wir sangen wir ein „Süßigkeitenlied“. Nach der Probe fuhren wir mit unseren Gastkindern in den Prager Zoo. Am Nachmittag wurden wir von den Eltern abgeholt und erlebten weitere spannende Dinge mit ihnen.
Mittwoch, 14.6.2023
Auch heute probten wir unser Lied. Anschließend ging es los zur großen Sightseeingtour in die City. Wir starteten am Wechselbüro und mussten zunächst unser deutsches Geld in tschechische Kronen umtauschen (1 € = 25 Kronen). Das Umrechnen war sozusagen unsere Mathestunde.
Wir sahen auf unserer Tour den Wenzelsplatz, den tollsten Spielzeugladen der Welt (Hamley´s) , den Altstätterring mit der tollen Uhr, die Karlsbrücke und den supertollsten Trdelnik-Laden. Dann stiegen wir in eine sehr alte Straßenbahn und hatten noch Freizeit in einem Einkaufszentrum.
Um 15 Uhr wurden wir an der Schule von den Gastkindern und ihren Eltern in Empfang genommen und wieder warteten einige spannende Erlebnisse in den Familien auf uns.
Donnerstag, 15.6.2023
Heute war der große Tag der Aufführung in einem richtigen Theater. Von 9 -18 Uhr probten und führten wir unser Lied auf. Leider bedeutete das auch viel Warten und Leise sein, aber so ist das Schauspielerleben. Das Musical bekam viel Beifall und alle Plätze im Theater waren besetzt. Um 18 Uhr fuhren wir erschöpft mit unseren Gastfamilien nach Hause. Es hieß Packen und einen letzten gemeinsamen Abend verbringen.
Freitag, 16.6.2023
Um 8:30 Uhr wurden wir (diesmal mit Koffern) zur Schule und dann auch von unseren Gastkindern bis zur U-Bahnstation gebracht. Es war ein Mix aus Traurigkeit gehen zu müssen und Freude auf Zuhause. Gut, dass die Prager Kinder bereits am Montag bei uns sein werden, das macht den Abschied leichter. Um 15 Uhr fielen wir unseren wartenden Eltern in die Arme.
Es war eine ereignisreiche und tolle Woche!
🪘Wichtige Infos zum Trommelzauber für die Woche vom 19.06.-23.06.23
Die Veranstaltung findet auf Grund des Wetters nur in begrenzter Runde für Schulmitglieder und Familien statt.
und ♥️Klick hier: SPENDENSAMMLUNG♥️ für Kinder in Afrika
Hier finden Sie alle Informationen und Programme in der Übersicht:
Unser Sportfest am am 05.06.23/Danke für die Unterstützung des Fördervereins:
TAUSCHBÖRSE zum Thema „Nachhaltigkeit fördern“
Unsere erste TAUSCHBÖRSE war ein voller Erfolg
Im Rahmen der Projekttage zum Thema „Nachhaltigkeit fördern“ fand unsere erste Tauschbörse statt. Pünktlich zum Frühjahrsputz hatten die Kinder zuhause die Gelegenheit zum Ausmisten. Dank der zahlreichen Spenden hatten wir ein vielfältiges Angebot an schönen Dingen, die nun eine(n) neue(n) Besitzer(in) glücklich machen.
Unser Motto „Wir schenken alten Dingen ein neues Leben!“ kam bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut an.
Auf den verschiedenen Thementischen konnten alle Schülerinnen und Schüler in Ruhe stöbern. Es gab ein riesiges Angebot an gut erhaltenen Büchern, Gesellschaftsspielen, Deko fürs Kinderzimmer, Kleidung und Schuhen. Teilweise waren die Sachspenden sogar neu und unbenutzt.
Ein großer Teil der nach der Tauschbörse übrig gebliebenen Bücher ist nun in der Schulbibliothek einsortiert. Die restlichen Spielsachen und Bücher sind dem Hort überreicht worden.
Nochmals sagen wir HERZLICHEN DANK für die großartigen Spenden!
Schildower Schüler pflanzen 103 Bäume
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Europaschule am Fließ, der Bürgerinitiative Baumschutz Kommunal und der hiesigen Forstbehörde wird nach dreijähriger Corona-Pause fortgesetzt
Wertvolle Spuren hinterlassen: Einen Baum pflanzen
Ein Baum für die Zukunft
Die Klasse 5c pflanzte am 14.02.23 in der Franz-Schmidt-/ Ecke Magdalenenstraße in Schildow einen Ginkgobaum und will damit ihren Beitrag zur Klimarettung leisten.
In Anwesenheit der Schulleiterin Frau Wolf, sowie der Elternsprecherin Frau Heinze, wurden die Schüler dabei freundlicherweise von den Mitarbeitern der Gemeinde unterstützt.
Das Projekt war auf die Idee einer Schülerin zurückzuführen. An einem Projekttag hatte sich die Klasse für den Ginkgo als passenden Baum entschieden und bei einem Kuchenbasar Geld dafür gesammelt.
Die Gemeinde Mühlenbecker Land war begeistert vom Engagement der Kinder und übernahm die Kosten für Pflanzung und Pflege des Baumes.
Anlässlich des Datums, zum Valentinstag" am 14.02.2023, wurde der Ginkgo auf den Namen „Valentin“ getauft.
70. Europäischer Kunstwettbewerb/ Preisverleihung im Landtag Brandenburg in Potsdam am 16.5.23
Unsere Gewinnerinnen
Klasse 3b mit dem Thema Hundertwasser
Auszeichnung: 2x Landespreis und 1x Bundespreis
Klasse 6c Thema Europäische Märchen in der heutigen Zeit im Stil des Pop Art Comic
Auszeichnung: 2x Landespreis und 1x Bundespreis
Frau Benli wurde mit dem Pädagogen-Preis ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!
📃 Elternbrief 9_Krankheiten_Trommelzauber_Dienstweg
📃 PM 2023-03-23_Streik im Hort(1)
📃 Elternbrief 8_Weihnachtsgrüße
📃 Elternbrief 6_Information_Mittagessen und Chipkarten
📃 Elternbrief 5 Gestaltung Schulflure
📃 Elternbrief Informationen Schulorganisation „Notfallplan“ und Schul-Cloud
🚎 Aktueller Busfahrplan: Bus 806 Fahrplan ab Bahnhofstr.
Anträge Schülerbeförderung unter "Eltern": Klick hier!
INFOS ZUM SCHÜLERPRAKTIKUM
Du lernst derzeit an einer weiterführenden Schule und möchtest ein Schülerpraktikum an der Europaschule am Fließ und dem Hort "Kinderland" machen?
Alles Wichtige dazu erfährst du hier: Unsere Kriterien zur Aufnahme von Schülerpraktikanten