Hort
Hinweis: Der Hort an der Europaschule am Fließ ist eine selbstständige Einrichtung der Gemeinde Mühlenbecker Land. Für den Inhalt dieser Seite auf unserer Homepage ist der Hort selbst verantwortlich. (Siehe auch Angaben im Haftungsausschluß!)
Hort "Kinderland"
Schuljahr 2018/19
NEUES AUS UNSEREM HORT:
Klasse | Erzieher | "Wo?" |
---|---|---|
1a | Dagmar Brandt-Pobel/Birgit Schlicht | Hortgebäude EG |
1b | Katlin Richter | Hortgebäude EG |
1c | Alexandra Pioch | Hortgebäude EG |
2a | Christine Grabe | Hortgebäude OG |
2b | Melanie Dummer | Hortgebäude OG |
2c | Franziska Remus | Hortgebäude OG |
2d | Simone Hietmann | Hortgebäude OG |
3a | Anna Polewko | Altbau Schule/UG |
3b | Peggy Siebert | Altbau Schule/ 1. Etage |
3c | Britta Grund | Altbau Schule/ 2. Etage |
4a | Kerstin Siek | Neubau Schule/ 1. Etage |
4b | Dirk Böhme | Neubau Schule/ 1. Etage |
4c | Antje Briesemeister | Neubau Schule/ 1. Etage |
5.-6. | Annette Starke/Annette Lenz | Altbau Schule |
Leitung: | Simone Gerigk | Hortgebäude UG |
Einleitung
Unser Hort ist eine von neun Kindertagesstätten im Mühlenbecker Land. Er liegt zentral im Ortsteil Schildow. In der Nähe befindet sich ein großes Wald- und Naturschutzgebiet, Einfamilienhäuser, ein Sportplatz, zwei Supermärkte, die freiwillige Feuerwehr und die Europaschule am Fließ.
Hier können Kontakt aufnehmen
Öffnungs-und Schließzeiten des Hortes
Montag bis Freitag
06.00 Uhr – 08.45 Uhr
10.40 Uhr – 17.00 Uhr
Frühhort 06.00 – 08.45 Uhr
Späthort 15.55 Uhr – 17.00 Uhr
Ferienöffnungszeiten 06.00 Uhr – 17.00 Uhr
(Drei Wochen in den Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir unsere Einrichtung geschlossen. Zwei weitere Tage pro Jahr werden für Weiterbildungen genutzt.)
Räumlichkeiten und Außengelände
Unser Hortgebäude wurde 1936 erbaut und im Jahr 2000 rekonstruiert, so dass wir nun in einem modernen Gebäude arbeiten. Unser Hortgebäude ist auf drei Etagen ausgestattet mit :
- neun Gruppenräumen
- einem Kinderatelier, das verschiedenste Gestaltungsmaterialien bietet
- einen Entspannungsraum, der mit Büchern, DVD und Wii-Spielen ausgestattet ist
- Rückzugsmöglichkeiten im ganzen Gebäude
- breiten Fluren, die zum Spielen einladen
- eine Küche zum Kochen und Backen mit den Kindern
Unser Hort bietet Außenspielmöglichkeiten in einem eigenem Garten, dem Schulhof mit großer Freifläche, einem kleinem Wald, einem Fußballplatz und einer Kletterspinne – all dies kann für Spiel, Freizeit und Rückzug genutzt werden.
Unsere pädagogische Arbeit
Unser Hort ist eine sozialpädagogische Einrichtung, die und pädagogisch und organisatorisch eigenständig arbeitet und den Kontakt zur Schule, sowie die Kooperation zwischen der Gemeinde, den Elternvertretern und Erziehern im Hortausschuss pflegt.
Wir verstehen unseren Auftrag als familienergänzende und unterstützende Erziehung und ermöglichen den Kindern Erfahrungen über den Familienrahmen hinaus. Wir orientieren uns dabei an der Lebensqualität der Kinder und deren Familien.
Wir fördern die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und stärken ihre Selbstständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit. Durch unsere tägliche Arbeit ermöglichen wir den Kindern Erlebnis-, Handlungs- und Erkenntnismöglichkeiten, ausgehend von ihren Bedürfnissen und Erfahrungen in ihrem Lebensumfeld.
Ziele unserer pädagogischen Arbeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kreativität
Konfliktfähigkeit
Respekt
Rücksichtnahme
Kontaktfreudigkeit